Was ist Kinesiotaping?
Das
Kinesio Tape und die entspechende Methode wurden in den 1970er Jahren in Japan entwickelt. Es unterscheidet sich grundlegend vom herkömmlichen Tapeverband. Beim klassischen Tapen wird ein Gelenk
mit sehr festem Material ruhiggestellt. Das Kinesio Tape hingegen ist sehr elastisch und wird nicht zur Ruhigstellung eingesetzt. Es wird in einer speziellen Technik angebracht und fördert
aufgrund seiner Eigenschaft die Durchblutung und den Lymphabfluss der betroffenen Region und führt damit zur Regeneration. Die Beweglichkeit bleibt erhalten. Durch die speziellen
Materialeigenschaften kann das Tape bis zu einer Woche verbleiben.
Typische
Anwendungsgebiete sind:
-
Rückenschmerzen
(Lumbago, Ischialgie, BWS- und HWS-Syndrom)
-
Sehnenscheidenentzündungen
-
Überlastungsschäden
an Bändern, Sehnen und Muskeln
-
Gelenkbeschwerden
(Arthrose, Überlastung)